8. Ottobre 2021
Weiterbildung Brandschutz in lufttechnischen Anlagen
Die hochaktuelle und einzigartige Weiterbildung startet im November 2021. Melden Sie sich an und sichern Sie Ihren Platz!
Fachleute können erstmals die von den Gebäudeversicherungen geforderte normgerechte Umsetzung des Brandschutzes in lufttechnischen Anlage sicherstellen. Der VKF erkennt die Weiterbildung mit dem Maximum von drei Kurstagen an.
Zielpublikum und Kursziel
Der Weiterbildungskurs richtet sich primär an Projektleiter/innen und Sachbearbeiter/innen aus der Fachplanung Lüftung sowie Lüftungsanlagenbauer/innen. Der Kurs ist auch empfohlen als Weiterbildung für Brandschutzmänner/-frauen sowie Brandschutzexperten/-innen VKF. Zugelassen sind Fachleute mit abgeschlossener beruflicher Grundbildung (Berufslehre) im Bereich Lüftung sowie Brandschutzmänner-/frauen VKF und Brandschutzexperten/-innen VKF. Alternativ kann die Zulassung «zur Dossier» (qualifizierte Berufserfahrung bzw. Weiterbildung) erfolgen.
Mit diesem Weiterbildungskurs können die Teilnehmenden ihre Kompetenzen erweitern, so dass sie in der Lage sind, ihre Verantwortung im Bereich der Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von lufttechnischen Brandschutzmassnahmen wahrzunehmen. Sie können die im Bereich der lufttechnischen Anlagen vorgeschriebenen Leistungen als Fachplaner, Errichter oder Betreiber/Instandhalter erbringen.
Anmeldung/Mehr Infos:
Daten
- November 2021 (halbtags), 04. November 2021,
- November 2021, 01. Dezember 2021 (halbtags),
- Dezember 2021, 03. Dezember 2021
- Februar 2022, 04. Februar 2022, 18. März 2022
Orte
Gerlafingen, Bern und Hinwil
Die Kurskosten inkl. Attest und Verpflegung für den ganzen Kurs betragen CHF 4’900. Für zertifizierte Brandschutzfachpersonen VKF (Anforderungen siehe S. 2 des Flyers) ist auch eine Kursteilnahme ab Modul 4 mit Kosten von CHF 3’500 möglich.
Kursflyer mit Programm
Stundenplan
Anmeldung